| Abkürzung |
Bedeutung |
| A |
Adjektiv |
| Adv |
Adverb |
| AdvGr |
Adverbgruppe |
| AGr |
Adjektivgruppe |
| IGr |
Infinitivgruppe |
| K |
Konjunktion |
| KGr |
Konjunktionalgruppe |
| Kn |
Konomen |
| KnGr |
Konomengruppe |
| N |
Nomen (Substantiv) |
| NGr |
Nominalgruppe (Substantivgruppe) |
| Pr |
Präposition |
| PrGr |
Präpositionalgruppe |
| PtGr |
Partizipialgruppe |
| S |
Satz |
| V |
Verb |
| VGr |
Verbalgruppe |
| Abkürzung |
Bedeutung |
| adjattr |
Adjektivattribut |
| advang |
adverbiale Angabe |
| advattr |
Adverbattribut |
| adverg |
adverbiale Ergänzung |
| dirobj |
direktes Objekt |
| genattr |
Genitivattribut |
| genobj |
Genitivobjekt |
| indobj |
indirektes Objekt |
| indsubj |
indirektes Subjekt |
| infattr |
Infinitivattribut |
| prattr |
Präpositionalattribut |
| präd |
Prädikat |
| prädnom |
Prädikatsnomen |
| probj |
Präpositionalobjekt |
| relattr |
Relativattribut |
| subj |
Subjekt |
| Abkürzung |
Bedeutung |
| {ADJ} |
Adjektiv |
| {ADV} |
Adverb |
| {AKK} |
regiert Akkusativ |
| {AOR} |
beiordnende Konjunktion |
| {ART} |
Artikel |
| {ARPR} |
Artikelpronomen |
| {COM} |
Common Noun/Gattungsbezeichnung/Appellativ |
| {DASS} |
regiert dass-Satz |
| {DAT} |
regiert Dativ |
| {DEF} |
definiter Artikel |
| {DEM} |
Demonstrativum |
| {DIR} |
direktionale Angabe |
| {FEM} |
Femininum |
| {GEN} |
regiert Genitiv |
| {HV} |
Hilfsverb |
| {IDFP} |
Indefinitpronomen |
| {INDF} |
Indefinitum |
| {KOR} |
koordinierende Konjunktion |
| {KV} |
Kopulaverb |
| {LOK} |
lokale Angabe |
| {MAS} |
Mass Noun/Stoffbezeichnung |
| {MASK} |
Maskulinum |
| {MV} |
Modalverb |
| {NDEF} |
indefiniter Artikel |
| {NEUT} |
Neutrum |
| {NOM} |
regiert Nominativ |
| {NOM|AKK} |
regiert Nominativ und Akkusativ Auch andere Kombinationen dieser Art sollten Sie in einem Satz erkennen und bestimmen können. {NOM|AKK} steht hier nur stellvertretend für die Valenz von zweistelligen Verben. |
| {NOM|AKK|DAT} |
regiert Nominativ, Akkusativ und Dativ |
| {NRES} |
nicht restringiert im Numerus |
| {NUM} |
Numerale |
| {PART} |
Partikel |
| {PLT} |
Pluraletantum |
| {POSS} |
Possessivum |
| {PRO} |
Pronomen |
| {PRP} |
Proprium/Eigenname |
| {PRSP} |
Personalpronomen |
| {RES} |
restringiert im Numerus |
| {SGT} |
Singularetantum |
| {SOR} |
subordinierende Konjunktion |
| {UNSP} |
unspezifiziert (hinsichtlich Valenz) |
| {VV} |
Vollverb |
| {ZINF} |
regiert zuInfinitiv |
Die Valenz der Vollverben bestimmt die Art und Anzahl der geforderten Ergänzungen.
Bei Präpositionalobjekten wird neben dem Subjekt, was immer NOM ist, die Valenz des Verbs zusätzlich zum mit der Abkürzung der jeweiligen Präposition, die die PrGr einleitet, angegeben:
| Abkürzung |
Bedeutung |
| {AFAKK} |
regiert PrGr mit auf + Akkusativ |
| {AFDAT} |
regiert PrGr mit auf + Dativ |
| {ANAKK} |
regiert PrGr mit an + Akkusativ |
| {ANDAT} |
regiert PrGr mit an + Dativ |
| {FÜAKK} |
regiert PrGr mit für + Akkusativ |
| {MIDAT} |
regiert PrGr mit mit + Dativ |
| {ÜBAKK} |
regiert PrGr mit über + Akkusativ |
| {UMAKK} |
regiert PrGr mit um + Akkusativ |
| {VODAT} |
regiert PrGr mit von + Dativ |
| {VORDAT} |
regiert PrGr mit vor + Dativ |
| {ZUDAT} |
regiert PrGr mit zu + Dativ |
| Abkürzung |
Bedeutung |
| 1. Ps |
1. Person |
| 2. Ps |
2. Person |
| 3. Ps |
3. Person |
| Akk |
Akkusativ |
| Akt |
Aktiv |
| Dat |
Dativ |
| Fem |
Femininum |
| Fut1 |
Futur I |
| Fut2 |
Futur II |
| Gen |
Genitiv |
| Imp |
Imperativ |
| Ind |
Indikativ |
| Inf |
Infinitiv |
| Komp |
Komparativ |
| Konj |
Konjunktiv |
| Mask |
Maskulinum |
| Neut |
Neutrum |
| Nom |
Nominativ |
| Part |
Partizip I oder II |
| Pas |
Passiv |
| Pf |
Perfekt |
| Pl |
Plural |
| Pos |
Positiv |
| Pqpf |
Plusquamperfekt |
| Präs |
Präsens |
| Prät |
Präteritum |
| Sg |
Singular |
| Sup |
Superlativ |
| Zinf |
zu-Infinitiv |